Beisetzungsformen: Feuerbestattung
Feuerbestattung
Die Feuerbestattung (auch Kremation genannt) ist eine Form der Bestattung, bei der der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert wird. Dabei wird die verbleibende Asche in eine Aschekapsel
gefüllt. Diese kann dann beigesetzt oder auf Wunsch auch anderweitig verwendet werden (z. B. für eine Seebestattung oder Naturbestattung).
Wie läuft eine Feuerbestattung ab?

Bernd Braun
Inhaber und Bestatter
Kremierung ist der Prozess der Einäscherung eines Verstorbenen, bei dem der Körper durch hohe Temperaturen in einem Krematorium verbrannt wird, um die Überreste in Form von Asche und kleinen Knochenfragmenten zu hinterlassen.
Dieser Prozess ist weltweit eine weit verbreitete Methode der Bestattung und hat sowohl praktische als auch symbolische Bedeutung.
Die Urnenbeisetzung ist der Vorgang, bei dem die Asche eines Verstorbenen nach einer Feuerbestattung in einer Urne beigesetzt wird. Diese Form der Bestattung bietet den Hinterbliebenen verschiedene Möglichkeiten, wie und wo die Urne beigesetzt werden kann. In einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder in der Natur. Auch die Seebestattung ist möglich.
Eine Urnenbeisetzung geht häufig mit einer Trauerfeier oder einem Gedenkgottesdienst einher, der entweder vor oder nach der Beisetzung stattfindet. Während der Zeremonie wird der Verstorbene geehrt, und die Angehörigen haben die Möglichkeit, sich zu verabschieden. Wir helfen Ihnen, eine würdevolle Atmosphäre zu schaffen.
Diese Bestattungsart ermöglicht eine größere Bandbreite an Beisetzungsformen und ist besonders für Menschen geeignet, die sich eine naturnahe Ruhestätte wünschen.
Überblick
Auswahl verschiedener Urnen
Die Wahl einer Urne ist ein persönlicher Schritt im Abschiednehmen. Hier finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Modelle, Materialien und Formen, die helfen kann, einen würdevollen und passenden Rahmen zu finden.











